home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- Informationen über LEHRER (Version 1.0)
- =========================================
- von Matthias Jüschke
-
-
- LEHRER ist ein Programm, das zum Erlernen von Vokabeln dient.
- Die folgenden Dateien sollten sich auf der Diskette befinden:
-
- - LEHRER.PRG das Vokabelprogramm
- - MACH_INF.PRG Hilfsprogramm zu LEHRER
- - LEHRER.INF Ergebnisdatei von MACH_INF.PRG
- - LEHRER.DOC diese Anleitung
- - MACH_INF.DOC Anleitung zum MACH_INF.PRG
- - FRANZ.VOK Datei mit französischen Vokabeln
- - ENGLISCH.VOK Datei mit englischen Vokabeln
-
- Da Sie bei LEHRER den gesamten ASCII-Zeichensatz bequem mit der Maus
- eingeben können, eignet es sich gut zum Einüben von Sprachen, in denen
- oft Sonderzeichen eingegeben werden müssen, die nicht oder nur schwer
- über Tastatur zu erreichen sind.
- Das Programm läuft in der hohen und mittleren Auflösung.
- Mit der <ESC>-Taste können Sie die meisten Optionen verlassen und zum
- Menü zurückkehren.
- Die Anzahl der Vokabeln paßt sich dem zur Verfügung stehenden Arbeits-
- speicher an.
-
-
- Beschreibung der Menüpunkte:
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- 0.Desk
- ¯¯¯¯¯¯
- 0.1.Über LEHRER ^J (wie Jüschke)
- Die Box mit dem Programminfo. Sie kann mit <ESC> oder der rechten
- Maustaste verlassen werden.
-
- 1.Datei
- ¯¯¯¯¯¯¯
- 1.1.Laden ^L
- Laden einer vorher abgespeicherten Datei im LEHRER-Format. Die
- Vokabeln werden zu den eventuell bereits im Arbeitsspeicher
- befindlichen hinzugefügt.
-
- 1.2.Speichern ^S
- Speichern der gesamten Vokabeln des Arbeitsspeichers in einer
- Datei.
-
- 1.3.Löschen ^K (wie "Kill")
- Löscht eine Datei nach einer Sicherheitsabfrage.
-
- 1.4.Umbenennen ^U
- Umbenennen einer Datei. In der ersten Fileselectorbox wählen Sie
- die Datei, die umbenannt werden soll, und geben dann in der
- zweiten Box den neuen Dateinamen ein.
-
- 1.5.Ende ^Q (wie "Quit")
- Beenden des Programms nach einer Abfrage.
-
- 2.Vokabeln
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- 2.1.Eingeben ^E
- Dient zum Erweitern oder Erstellen von Vokabeldateien. Das Pro-
- gramm hat einen eigenen Editor, der es ermöglicht, den gesamten
- ASCII-Zeichensatz einfach mit der Maus einzugeben.
- Die Steuerbefehle des Editors sind:
-
- Pfeil oben - erstes Zeichen
- Pfeil unter - letztes Zeichen
- Pfeil links - vorhergehendes Zeichen
- Pfeil rechts - nächstes Zeichen
- <BACKSPACE> - löscht das Zeichen vor dem Cursor
- <DELETE> - löscht das Zeichen im Cursor
- <CONTROL>+<DELETE> - löscht die gesamte Vokabel
- <ALTERNATE>+<A...Z> - programmierbar (in LEHRER.INF
- festgelegt)
- <ESC> - zurück zum Menü
-
- 2.2.Verbessern ^V
- Mit Verbessern können Sie Vokabeln, die falsch eingegeben wurden,
- korrigieren. Die Steuerbefehle sind:
-
- Pfeil oben - erste Vokabel
- Pfeil links - vorhergehende Vokabel
- Pfeil unten - letzte Vokabel
- Pfeil rechts - nächste Vokabel
- <CONTROL>+Pfeil links - zehn Vokabeln zurück
- <CONTROL>+Pfeil rechts - zehn Vokabeln weiter
- <CONTROL>+<DELETE> - angezeigte Vokabel löschen
- <CONTROL>+<INSERT> - Vokabel einfügen
- <CONTROL>+<N> - zur Vokabelnummer ...
- <CONTROL>+<S> - Vokabel(-teil) suchen
- <CONTROL>+<W> - wiederholt suchen
- <INSERT> - Vokabel verbessern
- <ESC> - zurück zum Menü
-
- Nach <INSERT> gelten die Steuerbefehle des Editors. Mit <UNDO>
- erhalten Sie das unverbesserte Wort zurück. Ist die Korrektur
- durch <RETURN> beendet, kehrt das Programm in den Verbesserungs-
- modus zurück, und die oben aufgeführten Befehle werden wieder
- wirksam.
-
- 2.3.Lernen ^F (wie abFragen)
- Die Vokabeln können wahlweise nach den Bedeutungen oder den Fremd-
- worten abgefragt werden.
- Wenn Sie mit Hilfe lernen wollen, gibt das Programm bei Betätigung
- der <HELP>-Taste erst eine Information über die soweit eingegebene
- Vokabel und bei wiederholter Betätigung den nächsten Buchstaben
- aus.
- Da jede Vokabel einmal der Reihe nach abgefragt wird, sollten Sie
- die Vokabeln vor dem Lernen mischen.
- Nach dem Lernen teilt Ihnen LEHRER die Anzahl der richtigen und
- der falschen Vokabeln absolut und prozentual mit und gibt dafür
- eine Note nach dem Punktsystem der gymnasialen Oberstufe.
- Mit <ESC> können Sie, bevor alle Vokabeln abgefragt wurden, abbre-
- chen.
-
- 2.4.Hilfe ^H
- Dieser Menüpunkt bezieht sich auf "Lernen". Wenn er angewählt ist
- gibt LEHRER bei Betätigung der <HELP>-Taste erst eine Infor-
- mation über die soweit eingegebene Vokabel und dann den nächsten
- Buchstaben aus.
-
- 2.5.Wiederholung ^W
- Auch dieser Punkt bezieht sich auf "Lernen". Wenn er angewählt ist
- gibt LEHRER, falls eine Vokabel nicht gewußt wurde, die korrekte
- Lösung aus. Er fragt bei erneutem Lernen nur die Vokabeln ab, die
- beim vorhergehenden Mal nicht bekannt waren.
-
-
- 3.Liste
- ¯¯¯¯¯¯¯
- 3.1.Anzeigen ^A
- Anzeigen der Vokabeln. Weiterblättern können Sie mit jeder be-
- liebigen Taste. Zurück zum Menü gelangen Sie, wenn alle Vokabeln
- angezeigt wurden oder mit <ESC>.
-
- 3.2.Drucken ^D
- Ausdrucken der Vokabeln in normaler Schrift oder in NLQ.
- Da alle ASCII-Zeichen des STs eingegeben werden können, kann es
- vorkommen, daß der Drucker einige Zeichen nicht richtig ausdruckt.
- Abbrechen kann man mit <ESC>.
-
- 3.3.Sortieren ^O (wie Ordnen)
- Sortiert die Vokabeln wahlweise nach Fremdworten oder Bedeutungen.
-
- 3.4.Mischen ^M
- Mischen der gesamten Vokabeln. Diese Funktion sollten Sie vor dem
- Lernen wählen.
-
- 3.5.Löschen ^Ö (wie lÖschen)
- Löscht alle oder einen vorher einzugebenden Teil der Vokabeln.
-
-
- 4.Extras
- ¯¯¯¯¯¯¯¯
- 4.1.Speicherplatz ^P (wie sPeicherPlatz)
- Gibt den freien Speicherplatz von Computer und Diskette sowie den
- von den Vokabeln belegten Speicher an.
-
- 4.2.Vokabeln ^I (wie Info)
- Zeigt an, wieviele Vokabeln eingegeben sind und wieviele noch
- eingegeben werden können.
-
- 4.3.Wdh löschen ^C
- Löscht nach Abfrage die Informationen über die Vokabeln. Wenn Sie
- den Punkt "Wiederholung" angewählt haben, fragt LEHRER nur die
- Vokabeln ab, die im letzten Durchgang nicht gewußt wurden (siehe
- 2.5). Wenn Sie nun "Wdh löschen" anwählen, fragt LEHRER wieder
- alle Vokabeln ab.
-
- 4.4.Ab Vokabel ^B (wie aB Vokabel)
- Dieser Menüpunkt bezieht sich auf "Speichern", "Lernen", "Anzeigen",
- "Drucken", "Sortieren" und "Mischen". Die oben angegebenen Menü-
- punkte gelten nur für die Vokabeln nach dem angegebenen Wert. Wenn
- der eingegebene Wert zu hoch, ist meldet sich LEHRER mit einen Ton
- und löscht die Eingabe.
-
- Idee und Programmierung von mir.
-
-
- Falls Sie noch etwas Geld haben und nicht wissen wohin ...
- meine Adresse lautet:
-
- Matthias Jüschke
- Nobelstr. 6a
- 2900 Oldenburg
-
- Ab 20 DM erhalten Sie den Quellcode der neuesten Version in GfA-Basic.
- Auch für geringere Spenden oder Verbesserungsvorschläge bin ich Ihnen
- sehr dankbar.
-
-
-
-
-